Chiffre — (von arabisch sifr „leer, Null“; franz. chiffre, engl. cipher) wurde ab dem 13. Jahrhundert für Null verwendet, nach der Verdrängung durch das ital. nula ab dem 15. Jh. im Sinne von Zahlzeichen/ Ziffer; seit dem 18. Jahrhundert auch in der… … Deutsch Wikipedia
Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… … Deutsch Wikipedia
Chiffre — die Chiffre, n (Aufbaustufe) verschlüsseltes Schriftzeichen Synonym: Geheimzeichen Beispiel: Die Polizei konnte die Chiffre nicht lesen … Extremes Deutsch
Chiffre (Literatur) — Eine Chiffre (frz. für „Ziffer, Kennwort, Geheimzeichen“) ist eine besondere Stilfigur in der Literatur. Als Chiffren werden Wörter bezeichnet, die als verrätselte Symbole in einem Text in einem Zusammenhang mit meist komplexen Bedeutungen… … Deutsch Wikipedia
Chiffre — (fr., spr. Schiffer, Chiffer), 1) eigentlich Zahlzeichen, Ziffer; 2) durch geheime verabredete Zeichen ausgedrückte Schrift. Meist wählt man dazu Ziffern, u. diese drücken Buchstaben, oft aber ganze Wörter, selbst ganze Phrasen aus. Man chiffrirt … Pierer's Universal-Lexikon
Chiffre — (frz. Schiffr), Ziffer, Zeichen überhaupt, z.B. das Namenszeichen mit verschlungenen Anfangsbuchstaben, dann besonders die Geheimschrift, die man im diplomat. Verkehr, im Kriege etc. anwendet. Man erfindet dann für die Buchstaben eigene Zeichen,… … Herders Conversations-Lexikon
Chiffre — Sf Geheimkode erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. chiffre m. Ziffer, Zahl, Geheimschrift , dieses aus afrz. cifre Null, Ziffer , über das Mittellateinische aus arab. ṣifr Null, Ziffer , eigentlich leer als Lehnübersetzung von ai.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Chiffre — (frz., spr. schiffr), Zahlzeichen, Ziffer. Chiffreschrift, durch geheime verabredete Zeichen ausgedrückte Schrift, bes. im diplomat. Verkehr angewandt, mittels der Dechiffrierkunst, mit oder ohne Schlüssel, zu lesen. Um die Enträtselung für… … Kleines Konversations-Lexikon
Die Küchenuhr — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie entstand zu Beginn des Jahres 1947 und wurde am 27. August 1947 in der Hamburger Allgemeinen Zeitung veröffentlicht. In Buchform erschien sie erstmals im Dezember 1947… … Deutsch Wikipedia
Beale-Chiffre — Die Beale Chiffre ist die wohl bekannteste verschlüsselte Botschaft der Welt. Sie beschreibt einen Goldschatz, welchen ein gewisser Thomas J. Beale in den Jahren 1820/22 versteckt haben soll. Die zweite Seite der Beale Chiffre konnte mittels der… … Deutsch Wikipedia